über anfänge, enden und den weg dazwischen

es erzählt sich wie eine mythologische geschichte, die entstehung bhutans. durch geographische bedingungen bestimmt, entwickelten sich im 8. jahrhundert kleine gemeinschaften, dessen individuellen, kulturellen identitäten bis heute erkennbar sind. verschiedene gurus legten mit dem tantrischen buddhismus die grundlage für die bis heute bestehende bhutanesische kultur. als im 20. jahrhundert macht mit der anzahl kühen gemessen wurde, begann die wangchuk-dynastie, welche verschiedene feudalherrschaften einte und eine ära politischer stabilität brachte. und mit den folgenden königen kam entwicklung in diplomatischen beziehungen, bildung, administration und infrastruktur. 2006 übergab der vierte könig die macht dem volk. ein wechsel, nicht der änderung willen, sondern mit dem mandat, eine veränderung zum besseren zu sein. aber evolution gelingt nur, wenn sie praktisch und anwendbar ist. die bhutanesische gesellschaft steht vor grossen herausforderungen – globalisierung und invasion von kommerziellen und sozialen medien fordern die traditionellen werte, die die gesellschaft jahrhunderte zusammenhielten, heraus. so auch die weitere entwicklung der jungen demokratie. die aufgabe besteht für bhutan darin, den wechsel zu kontrollieren und sich nicht vom wechsel kontrollieren zu lassen. wie? mit gross national happiness. die philosophie profitiert vom wissen der vergangenheit und spricht durch die gegenwart zur zukunft. wahrlich ein kleines land mit grossen idealen.

am 17. dezember feierte bhutan 110 jahre unabhängigkeit. geformt von geschichten, reflexionen von erfahrungen, der nähe zur natur und spiritualität. so ungefähr lassen sich auch die tänze und gesänge des festes beschreiben. plus viel humor – verstanden habe ich zwar nicht viel, doch lachen alle in der gleichen sprache. richtig interessant wurde der folgetag, an dem der könig die mitwirkenden zu einer eigenen feier lud (ich habe die bhutanesische filmassoziation begleitet und mit begleiten hat es sich dann auch schon, trotzdem durfte ich sie überall hin begleiten, cheggsch?). sehr schöne show und so aber das gespräch mit dem könig und der königin sowie verschiedenen ministern hat diese dann doch getoppt.

bhutan ist ein land, das sich zwischen tradition und moderne befindet. das ist wohl auch, was die zeit für mich so faszinierend und bereichernd machte. eine neue kultur und mentalität kennen lernen zu dürfen kann manchmal herausfordernd erscheinen. wenn man sich jedoch unvoreingenommen darauf einlässt und ausprobiert, sich von bekanntem und sicherheit löst, sind die erfahrungen eine nachhaltige bereicherung. so oft werden vergleiche als methode für das erkennen und ausdruck verwendet und andere denkweisen und lebensarten dadurch mit bekanntem oder erwartungen gemessen. unterschiede sind aber weder besser noch schlechter, sondern lediglich anders. gut oder schlecht macht es das subjektive empfinden und die perspektive des wahrnehmenden. eine (vergleichsweise!) schlechtere infrastruktur beispielsweise, erfordert eine respektive anpassung der organisation um ans ziel zu kommen. und auch wenn die schotterpiste über den pass etwas holpriger und kurvenreicher ist als eine betonröhre durch den berg, übertreffen die aussicht, vielfalt der natur, frische luft, begegnungen und lächeln, die einem unterwegs geschenkt werden, die schnellere und direktere version vielfach. vielleicht sollten wir auch im leben den tunnelblick ablegen und die umwege geniessen? ist der weg nicht der wichtigste teil des ziels?

den abschluss meines auslandsemesters in gedanken an die anfänge und entwicklung des landes zu feiern und an der freude der bhutanesischen bevölkerung teilhaben zu dürfen, waren der zuckerguss auf dem tüpfchen des i. vielen dank für die wundervollen begegnungen, die inspirierenden erfahrungen, die wertvollen momente und unterstützung!

kadrinchey la! leyshum bey zhu la. shu lay chey gay la.

(die bilder sind vom königlichen fotografen, da das knipsen und filmen während des anlasses untersagt war.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s