über bhutan

das land des donnerdrachen lockt nicht nur mit faszinierenden landschaften von schneebedeckten himalaya-gipfeln bis zu undurchdringbaren dschungeln im süden des landes. jenseits des westlichen wahrnehmungshorizonts zwischen tibet und indien hat es seine besondere magie bewahrt: die pracht der natur, die archaische ästhetik der bauten und die buddhistische gelassenheit.


gegen die globalisierung kommt aber auch die abgeschiedenheit von bhutan nicht an. auf der suche nach einer balance zwischen tradition und moderne öffnet sich das land langsam, ohne sein erbe zu missachten. in der konstitutionellen monarchie wird dafür das vier-säulen-modell gelebt:

  • sozialverträgliche wirtschaft, in der ausschliesslich entwicklungen zu gunsten der nächsten generation vorangetrieben werden
  • gehandelt wird mit rücksicht auf die natur, um die umwelt zu bewahren
  • pflege und schutz der kultur und traditionen
  • gute staatsführung in der alle tätigkeiten auf nachhaltigkeit beruhen

das recht auf glück ist theoretisch in der bhutanesischen verfassung und praktisch in den dorfgemeinschaften verankert. das rückständige land als vorreiter – denn längst haben auch westliche länder verstanden, dass quantifizierung von geld- und warenströmen allein das wohlergehen des landes nicht messen kann. qualität ist nicht quantifizierbar.

mit 47’000 km² ist das königreich kaum grösser als die schweiz und grösstenteils von wald bedeckt. also zu mindestens 60 prozent – das schreibt nämlich die verfassung vor. und 80% des landes liegt über 2000 m.ü.m – das ist einfach so (ja, mein humor ist eine trockene sache). druk yul, das land des donnerdrachen) wird nur von rund 700’000 menschen bewohnt. dzongkha ist der verbreitetste tibetische dialekt und neben englisch amtssprache von bhutan.

falls du sonst noch etwas über dieses wunderbar-mystische land wissen möchtest, melde dich bei mir!